Können bald Mammuts geklont werden?

Ausgestorbene Urzeitgiganten könnten bald wieder auf der Erde heimisch werden. Die Wissenschaft scheint auf dem Weg, Science Fiction möglich zu machen.

Glücksfund

Im letzten August stieß man auf einen spektakulären Fund: In einer Eishöhle im russischen Jakutien fand man ein nahezu perfekt erhaltenes Exemplar eines Wollhaarmammuts. Dabei handelt es sich nicht nur um ein einfaches Mammutskelett: Bei dem im Alter von etwa zehn Jahren verstorbenen Jungtier sind nicht nur Haut, Haare und Knochen noch fast vollständig intakt, auch die inneren Organe und das Knochenmark scheinen dank der extrem niedrigen Temperaturen der Region in einem sehr guten Zustand zu sein. Ein solcher Fund ist bisher einzigartig und birgt ein enormes Potential für die Wissenschaft.

Von Elefanten und Mammuts

Aus dem spektakulären Fund ließe sich erstmalig die für das Klonen so wichtige DNA extrahieren. Erst 2009 gelang es beispielsweise Forschern in Dubai, ein Kamel zu klonen. Bei einem Mammut liegt das Problem aber auf der Hand: die Tiere sind vor einigen tausend Jahren ausgestorben, was das Klonen erheblich erschwert. Hier können die Forscher sich nicht auf vorhandenes Material verlassen, sondern sind ein Stück weit auf die Evolution angewiesen. Der heute noch lebende nächste Verwandte des Mammuts ist der Elefant. Eine solche Verwandtschaft ist jedoch kein Garant dafür, dass das Experiment gelingt.

Der Versuch

Theoretisch ist ein Klonversuch also möglich und unterscheidet sich nicht unbedingt von den bisher geglückten Versuchen. Im Grunde müsste man die Eizelle einer Elefantenkuh entkernen und mit der DNA des Wollhaarmammuts ersetzen. Die so befruchtete Eizelle müsste der Elefantenkuh wieder eingesetzt werden, worauf das Muttertier die befruchtete Eizelle hoffentlich austrägt. An dieser Stelle ist die wichtige Frage, ob die Erbinformationen der seit über 10.000 Jahren ausgestorbenen Tiere wirklich kongruent mit denen der heute lebenden Elefanten ist.

Bisherige Erfolge

Tatsächlich beherrscht der Gedanke, dass längst ausgestorbene Tierarten wieder zum Leben erweckt werden können, seit längerem die Wissenschaft. In den letzten Jahren sind immer wieder mehr oder weniger gut erhaltene Exemplare des ausgestorbenen Mammuts in den frostigen Weiten Russlands gefunden worden. Bei einigen dieser Exemplare gelang die Extraktion von DNA aus dem Mammutskelett. Ein japanisches Forschungsteam arbeitet mit der DNA vom Mammutskelett und transferierte die Erbinformationen bereits in eine entkernte Mäusezelle um zu beweisen, dass dieser Schritt generell möglich ist. Das Experiment gelang, die Grundlagen scheinen damit bewiesen zu sein.

Image: Dariusz T. Oczkowicz: Fotolia

Mehr laden
Load More In Biologie
Comments are closed.

Mehr Wissen

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

In den letzten Jahren hat CBD, kurz Cannabidiol, viel Aufmerksamkeit als potenzielle Unter…